Lokalelement — Lokalelemente sind kleinflächige Korrosionselemente (oder Kontaktelemente), die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Sie sind deutlich kleiner als 1 mm2. Lokalelemente können Kristallite einer Legierung sein, die sowohl direkt, als auch… … Deutsch Wikipedia
Lokalelement — Lo|kal|ele|ment 〈n. 11; Chem.〉 kleines elektrochem. Element, das oft Ausgangspunkt einer korrosiven Materialzerstörung ist * * * Lo|kal|e|le|ment; Syn.: Kontaktelement: kleindimensioniertes galvanisches Element aus zwei versch. Metallen oder… … Universal-Lexikon
Entrosten — rostende Schienen Ein stark angerosteter Träger einer Stahlbrücke … Deutsch Wikipedia
Rost (Korrosion) — rostende Schienen Ein stark angerosteter Träger einer Stahlbrücke … Deutsch Wikipedia
Rostentferner — rostende Schienen Ein stark angerosteter Träger einer Stahlbrücke … Deutsch Wikipedia
Rostschutz — rostende Schienen Ein stark angerosteter Träger einer Stahlbrücke … Deutsch Wikipedia
Rost — Rostende Schienen Ein stark angerosteter Träger einer Stahlbrück … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Entgraten — Elektrochemisches Abtragen (engl: Electro Chemical Machining (ECM)) ist ein abtragendes Fertigungsverfahren, dem Trennen zugeordnet und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung kompliziertester räumlicher Formen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Elektrochemisches Senken — Elektrochemisches Abtragen (engl: Electro Chemical Machining (ECM)) ist ein abtragendes Fertigungsverfahren, dem Trennen zugeordnet und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung kompliziertester räumlicher Formen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia